LOREALP24081478   FabrikFotografieKarlsruhe2S0A0912

L'Oréal in Deutschland: Ein positiver Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft

Unser sozio-ökonomischer Einfluss

Für die L'Oréal Gruppe ist Deutschland langfristig ein strategischer Produktionsstandort von globaler Bedeutung. Seit über 60 Jahren produzieren wir in Karlsruhe Kosmetikprodukte – aktuell 320 Millionen Produkte jährlich für 35 Länder weltweit. Mit modernster, nachhaltiger Technologie stehen wir für industrielle Exzellenz und Qualität. Durch unsere Investitionen und die Aktivitäten unserer Partnerunternehmen schaffen wir einen deutlichen Multiplikator-Effekt: Jeder Arbeitsplatz bei L'Oréal generiert 13,7 weitere Arbeitsplätze in der deutschen Wirtschaft.

Ein starker industrieller Anker: Karlsruhe als Exportzentrum

Deutschland als Produktionsstandort für die Welt

Unser Werk in Karlsruhe ist seit über 60 Jahren ein Symbol für "Made in Germany" Exzellenz. Hier produzieren wir jährlich 320 Millionen Produkte, die in 35 Länder weltweit exportiert werden. Ergänzt wird unsere industrielle Präsenz durch zwei bedeutende Logistikzentren in Mönchengladbach und Muggensturm – letzteres ist das größte Distributionszentrum von L'Oréal in Europa. Die Geschäfte der L’Oréal Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von unserer Zentrale in Düsseldorf aus gesteuert - ein weiteres klares Commitment von L'Oréal für Deutschland.
 

Mehr zu Karlsruhe [Linkout zu Karlsruhe-Seite]

Mixa Flaschen mit gelben Deckel auf dem Fließband der Loreal Fabrik

>60 

Jahre Karlsruhe Werkstradition

320

Mio Produkte
“Made in Germany”
jährlich produziert

35

Länder beliefert aus Deutschland

Ein junger Mann in Schutzkleidung in der L'Oreal Fabrik

36.000 Arbeitsplätze: Der Multiplikator-Effekt

Wir beschäftigen direkt 2.446 Menschen in Deutschland und schaffen insgesamt 36.000 Arbeitsplätze entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette – davon 33.600 durch Multiplikator-Effekte. Durch unsere Investitionen und die Aktivitäten unserer Partnerunternehmen schaffen wir einen deutlichen Multiplikator-Effekt: Jeder Arbeitsplatz bei L'Oréal generiert 13,7 weitere Arbeitsplätze in der deutschen Wirtschaft.

Mehr zu L'Oréal als Arbeitgeber

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber

Vorreiter für eine grüne Zukunft

Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogramms "L'Oréal for the future" setzen wir auf 100% erneuerbare Energie an allen deutschen Standorten. Unser Werk in Karlsruhe und unsere Distributionszentren betreiben wir mit eigenen Photovoltaikanlagen und verstärkter Isolierung. Als einziges Unternehmen weltweit erhielten wir neun Jahre in Folge die Bestnote AAA vom Carbon Disclosure Project. Diese Vorreiterrolle macht uns zum Benchmark für nachhaltige Unternehmensführung in Deutschland.

Mehr zu L'Oréal For The Future

 

Solarzellen abgerundete Ecken

4

Standorte in Deutschland

50 %

Frauen in Führungspositionen

0 %

Gender Pay Gap bei L'Oréal
Deutschland

> 2400

Mitarbeitende in Deutschland

36.000

Arbeitsplätze in Deutschland unterstützt

1 = 13,7

Ein L’Oréal Job generiert 13,7 weitere Jobs in Deutschland

Diversität als Grundpfeiler unseres Erfolgs

L'Oréal Deutschland ist ein Vorreiter für Geschlechtergerechtigkeit: 50% unserer Führungspositionen sind von Frauen besetzt – deutlich über dem deutschen Durchschnitt von 28,7%. Zudem gibt es bei uns keinen Gender Pay Gap, während dieser in Deutschland durchschnittlich 18% beträgt.

Mehr Fakten zu Diversity, Vielfalt und Inklusion: Unsere "Break the Silence" Initiative fördert Inklusion von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Für unser starkes LGBTQ+ Engagement wurden wir als Pride Champion Gold ausgezeichnet.

Mehr zu unserem Engagement

Ein junger Mann im Hemd steht lächelnd im Büro
Ein Portrait von Claudia Felser welche im Rahmen des "For Women in Science"-Programms ausgezeichnet wurde für ihre Arbeit

Gesellschaftliches Engagement geht über den Wirtschaftserfolg hinaus

L'Oréal-UNESCO "For Women in Science" Programm. Seit 2007 fördern wir talentierte deutsche Wissenschaftlerinnen und haben bereits zahlreiche Forscherinnen auf ihrem Weg in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Karrieren unterstützt. 

Mehr zu FWIS

Marken für den gesellschaftlichen Wandel. Programme wie Standup von L'Oréal Paris, "YSL Abuse is Not Love" sensibilisieren für Gewalt gegen Frauen und Gewalt in einer Partnerschaft und erreichen Menschen deutschlandweit durch digitale und offline Kampagnen.

 

Daten basierend auf der Asterès-Studie 2023 zur sozioökonomischen Bedeutung von L'Oréal in Deutschland

Entdecken Sie Unsere aktuellen Themen

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier erfahren Sie spannende Neuigkeiten und Detail-Informationen zu vielfältigen Themen - von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis zu Ethik sowie Diversity & Inclusion.