L’Oréal Paris engagiert sich für mehr Zivilcourage – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit
Stand Up: Die Marke L’Oréal Paris ermutigt Menschen seit 2020, sich gegen Belästigung in der Öffentlichkeit zu engagieren
L’Oréal Paris startete das Programm Stand Up Against Street Harassment am 8. März 2020 in Partnerschaft mit Right To Be, einer internationalen NGO, die sich für mehr Zivilcourage und gegen Belästigung in jeglicher Form einsetzt.
Das Programm konzentriert sich darauf, das Bewusstsein für Belästigung in der Öffentlichkeit zu stärken und hat bisher über 4 Millionen Menschen in 41 Ländern in der 5D-Methode von Right To Be (Distract, Delegate, Document, Delay, Direct) geschult.
In Deutschland arbeitet L’Oréal Paris Stand Up mit der renommierten Partnerorganisation UN Women Deutschland zusammen, um noch mehr Menschen in der 5D-Methode zu schulen:
Wichtige Zahlen (Studie von L’Oréal Paris mit Ipsos, März 2021):
80%
der Frauen haben sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit erlebt.
53%
der Menschen glauben, dass Frauen manchmal selbst für Belästigung verantwortlich sind – wegen ihres Auftretens oder Aussehens.
86%
der Zeugen von Belästigung auf der Straße sagen, dass es an Schulungen fehlt, wie man eingreifen kann.
“ Ich glaube, dass jede Frau das Recht hat, sich wertgeschätzt zu fühlen; und doch haben 80 % der Frauen weltweit mindestens einmal in ihrem Leben Belästigung in der Öffentlichkeit erlebt. Es ist Zeit, das zu ändern. Durch Programme wie Stand Up können wir gemeinsam Solidarität zeigen, Techniken erlernen, um unerwünschtes Verhalten zu stoppen, und unsere Kraft als Gestalter*innen der Zukunft zurückgewinnen. ”
Eva Longoria, L’Oréal Paris Markenbotschafterin
Im April 2022 veröffentlichte L’Oréal Paris die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Ipsos. Diese Studie zeigte, dass das Stand Up Against Street Harassment-Programm den Teilnehmenden das nötige Selbstvertrauen gibt, sich in der Öffentlichkeit sicherer zu fühlen.
- 97 % der Stand Up-Teilnehmenden fühlen sich nach der Schulung besser befähigt, bei Belästigungen in der Öffentlichkeit einzugreifen.
- Nach der Schulung fühlen sich Menschen, die selbst Belästigung erlebt haben, weniger verletzlich (19 %), weniger eingeschüchtert (20 %), weniger unwohl (46 %) und weniger ängstlich (25 %) als zuvor.
“Belästigung in der Öffentlichkeit bleibt ein dringendes Thema. Mehr denn je müssen wir eine neue Ära der Solidarität einleiten, damit sich alle Frauen in öffentlichen Räumen sicher fühlen. Als Marke, die sich stets für die Stärkung von Frauen eingesetzt hat, entwickeln wir unser Trainingskonzept weiter, um dieser gesellschaftlichen Herausforderung zu begegnen. Wir haben unsere Markenbotschafterinnen eingeladen, sich zu engagieren. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Selbstwert ein Recht ist, kein Privileg.”
Delphine Viguier-Hovasse, Global Brand President von L’Oréal Paris