„For Women in Science“ Österreich: Vier Nachwuchswissenschafterinnen ausgezeichnet
10.10.2025 - Commitments
Jede von ihnen erhielt einen mit 25.000 Euro dotierten, nicht zweckgebundenen Förderpreis. Das österreichische Förderprogramm „For Women in Science“ wird von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getragen.
Wien, 20. November 2025 – Vier herausragende Nachwuchswissenschafterinnen wurden im Rahmen des renommierten Förderprogramms „For Women in Science“ für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet. Das Programm ist eine Kooperation von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und fördert seit Jahren wissenschaftliche Exzellenz und die Gleichstellung von Frauen in der Forschung.
Die Preisverleihung fand in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt und wurde von Arabella Kiesbauer moderiert. Rund 150 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen teil. Neben der Verleihung der Förderpreise rundeten Keynotes und eine Podiumsdiskussion das Festgeschehen ab. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der österreichischen Pianistin und Dirigentin Dorothy Khadem-Missagh, die für ihre innovativen Konzertinszenierungen und die Förderung der Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche bekannt ist.
Jede von ihnen erhielt einen mit 25.000 Euro dotierten, nicht zweckgebundenen Förderpreis. Dieser ermöglicht es den Preisträgerinnen, Forschungsprojekte umzusetzen, internationale Kooperationen auszubauen und entscheidende Schritte in ihrer Karriere zu setzen.
Ein Programm mit internationaler Strahlkraft
Das österreichische Förderprogramm „For Women in Science“ wurde 2007 ins Leben gerufen und wird von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getragen. In den vergangenen 18 Jahren wurden so bereits 75 Nachwuchswissenschafterinnen ausgezeichnet. Weltweit hat die Initiative seit ihrer Gründung mehr als 4.400 Forscherinnen gefördert – sieben von ihnen erhielten später den Nobelpreis.
Doch die Herausforderung bleibt: Der Frauenanteil in Forschung und Entwicklung liegt weltweit bei rund 33 Prozent, in Österreich bei lediglich 24,95 Prozent. Genau hier setzt „For Women in Science“ an: Es macht Frauen sichtbar, baut Barrieren ab und stärkt Exzellenz in der Forschung. Denn die Welt braucht Wissenschaft – und Wissenschaft braucht Frauen.
Über L'Oréal
Seit 115 Jahren hat sich L'Oréal, der weltweit führende Anbieter von Schönheitsprodukten, einem einzigen Ziel verschrieben: die Schönheitswünsche von Verbraucher:innen auf der ganzen Welt zu erfüllen. Unser Ziel, Schönheit zu kreieren, die die Welt bewegt, definiert unsere Herangehensweise an Schönheit als essentiell, inklusiv, ethisch, großzügig und der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet.
Mit unserem breit gefächerten Portfolio von 37 internationalen Marken und den ehrgeizigen Nachhaltigkeitsverpflichtungen unseres Programms L'Oréal for the Future bieten wir allen Menschen weltweit das Beste in Bezug auf Qualität, Wirksamkeit, Sicherheit, Aufrichtigkeit und Verantwortung, indem wir die Schönheit in ihrer unendlichen Vielfalt feiern.
Mit mehr als 90.000 engagierten Mitarbeiter:innen, einer ausgewogenen geografischen Präsenz und Verkäufen über alle Vertriebskanäle (E-Commerce, Massenmarkt, Kaufhäuser, Apotheken, Parfümerien, Friseursalons, Marken- und Reiseeinzelhandel) hinweg, hat die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 41,18 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit 20 Forschungszentren in 11 Ländern weltweit und einem engagierten Forschungs- und Innovationsteam von über 4.000 Wissenschaftler:innen und 6.400 digitalen Talenten arbeitet L'Oréal daran, die Zukunft der Schönheit aktiv mitzugestalten und ein Beauty Tech Powerhouse zu werden.
L'Oréal ist auch in Österreich Marktführer im Bereich Kosmetik und beschäftigt in Österreich, Deutschland und der Schweiz rund 3.000 Mitarbeiter:innen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mediaroom.loreal.com
Über die UNESCO
Die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation (UNESCO) wurde 1945 gegründet und hat ihren Sitz in Paris. Sie setzt sich für internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation ein, um Frieden und Sicherheit zu fördern. Die UNESCO vertritt die Überzeugung, dass Frieden auf der geistigen und moralischen Solidarität der Menschheit aufbauen muss. Heute umfasst sie 194 Mitgliedstaaten.
Ziel der UNESCO ist es, durch internationale Zusammenarbeit den Zugang zu Bildung und Wissenschaft zu verbessern, den Schutz des kulturellen Erbes zu gewährleisten und zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Die Organisation engagiert sich besonders stark für Chancengleichheit und Gleichstellung, da viele strukturelle Benachteiligungen, insbesondere für Frauen, bereits beim Bildungszugang beginnen.
Hintergrund
Das österreichische Förderprogramm „For Women in Science“ wurde 2007 ins Leben gerufen und wird von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getragen. In den vergangenen 18 Jahren wurden so bereits 75 Nachwuchswissenschafterinnen ausgezeichnet. Weltweit hat die Initiative seit ihrer Gründung mehr als 4.400 Forscherinnen gefördert – sieben von ihnen erhielten später den Nobelpreis.
Doch die Herausforderung bleibt: Der Frauenanteil in Forschung und Entwicklung liegt weltweit bei rund 33 Prozent, in Österreich bei lediglich 24,95 Prozent. Genau hier setzt „For Women in Science“ an: Es macht Frauen sichtbar, baut Barrieren ab und stärkt Exzellenz in der Forschung. Denn die Welt braucht Wissenschaft – und Wissenschaft braucht Frauen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Pressekontakt L’ORÉAL
Eva Wüllner
Head of Media Relations & Reputation Management L’Oréal DACH
Tel: +49 151 6896 7384
Mail: [email protected]
Pressekontakt UNESCO
Mail: [email protected]
Pressekontakt ÖAW
Mail: [email protected]