L'Oréal unterstützt die LGBTQIA+-Gemeinschaft & Paraden in Zürich mit NYX PROFESSIONAL MAKE UP
12.06.2023 - Diversity
Genf, 12. Juni 2023. L'Oréal Schweiz bringt seine Unterstützung für die LGBTQIA+-Community zum Ausdruck und wird zusammen mit dem internen LGBTQIA+-Netzwerk out@loreal die PRIDE-Demonstration am 17. Juni in Zürich unterstützen.
,,Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sind zentrale Werte für die Gruppe", sagt Urs Odermatt, Country Coordinator von L'Oréal Schweiz, ,,und wir fühlen uns geehrt, das Schweizer LGBTI-Label erhalten zu haben, das uns als inklusives Unternehmen auszeichnet. Mit unserem internen LGBTQIA+ Netzwerk out@loreal wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder und jede wertgeschätzt fühlt - unabhängig von der sexuellen Orientierung."
NYX PROFESSIONAL MAKE UP & EPICENE
Das Netzwerk out@loreal wird die zur L’Oréal Gruppe gehörende Marke NYX PROFESSIONAL MAKE UP unterstützen, die auf der PRIDE mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. NYX PMU ist eine Make up-Marke, die sich seit jeher für Selbstakzeptanz und Selbstdarstellung einsetzt – insbesondere mit ihrer internationalen Aktion «Proud Allies for all» in Partnerschaft mit dem Los Angeles LGBT Center.
In der Schweiz arbeitet NYX PROFESSIONAL MAKE UP seit 2022 mit dem Verein EPICENE zusammen, der die Trans*-Community unterstützt und sich für Trans*-Bewusstsein und Inklusion einsetzt. Die 2018 in Genf gegründete Organisation bietet Schulungsprogramme, Gesundheitsprogramme, kulturelle, soziale und sportliche Projekte für Trans*-Zugehörige und Verbündete sowie rechtliche Unterstützung für alle Mitglieder der Gemeinschaft. Die Marke entwirft jedes Jahr mit EPICENE eine Werbekampagne, in der die Mitglieder der Community über ihre Erfahrungen beim Diskutieren über Make-up sprechen.
«Die Zusammenarbeit mit NYX PMU ermöglicht es EPICENE, seine Werte rund um Inklusion zu fördern», sagt Lynn Bertholet, Gründerin und Direktorin von EPICENE, «und sie ermöglicht es uns auch, mit einigen wunderbaren Menschen zusammenzuarbeiten.»
Hintergrund:
Im Jahr 2018 war L'Oréal eines der ersten Unternehmen, das die UN-Verhaltensstandards zur Bekämpfung der Diskriminierung der LGBTQIA+-Gemeinschaft offiziell unterstützte. Im Jahr 2020 veröffentlichte L'Oréal seine eigene Human Rights Policy für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Leitlinie richtet sich unter anderem an Personen und Gruppen (z.B. LGBTIQ+), deren Menschenrechte besonders gefährdet sind. Darüber hinaus engagieren sich viele Marken der Gruppe für die Community, darunter NYX Professional Make Up mit der Kampagne ,,Proud Allies for All". Im Rahmen der Diversity, Equity & Inclusion Strategie von L'Oréal Schweiz, Österreich und Deutschland haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem das interne LGBTIQ+ Netzwerk Out@loreal gegründet mit dem Ziel, eine Unternehmenskultur zu fördern, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jedes Einzelnen geprägt ist.
Mehr über das Engagement von L'Oréal für die LGBTQIA+ Gemeinschaft: https://www.loreal.com/en/articles/commitments/pride/
Über L'Oréal
Seit über 110 Jahren hat sich L'Oréal, der Weltmarktführer für Schönheitsprodukte, einer Sache verschrieben: die Wünsche der Verbraucher nach Schönheit zu erfüllen. Unser Ziel, Schönheit zu schaffen, die die Welt bewegt, definiert unseren Ansatz für Schönheit als inklusiv, ethisch, großzügig und der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet. Mit unserem breiten Portfolio von 36 internationalen Marken und den ehrgeizigen Nachhaltigkeitsverpflichtungen unseres Programms "L'Oréal for the Future" bieten wir allen Menschen auf der Welt das Beste in Bezug auf Qualität, Wirksamkeit, Sicherheit, Ehrlichkeit und Verantwortung, während wir die Schönheit in ihrer unendlichen Vielfalt feiern.
Mit 87.400 engagierten Beschäftigten, einer ausgewogenen geografischen Präsenz und Verkäufen über alle Vertriebsnetze (E-Commerce, Massenmarkt, Kaufhäuser, Apotheken, Friseursalons, Marken- und Reiseeinzelhandel) erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2022 einen Umsatz von 38,26 Milliarden Euro. Mit 20 Forschungszentren in 11 Ländern weltweit und einem Forschungs- und Innovationsteam von mehr als 4.000 Wissenschaftlern und 5.500 Technologieexperten konzentriert sich L'Oréal darauf, die Zukunft der Schönheit aktiv zu gestalten und ein Beauty-Tech-Powerhouse zu werden.
L'Oréal ist auch in der Schweiz Marktführer im Bereich Kosmetik. Die Gruppe ist hierzulande an zwei Standorten vertreten. L'Oréal beschäftigt in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.